Planen von Photovoltaikanlagen – effizient, wirtschaftlich, zukunftssicher


Die Investition in eine Photovoltaikanlage ist ein wichtiger Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit, Kostenersparnis und Nachhaltigkeit. Eine fachgerechte Planung ist dabei die Grundlage für eine sichere, wirtschaftliche und langlebige PV-Lösung.

Was eine gute PV-Planung auszeichnet:

Individuelle Bedarfsanalyse
Es wird der Stromverbrauch, das Lastprofil sowie zukünftige Anforderungen analysiert (z. B. E-Mobilität, Wärmepumpe), um die passende Anlagengröße und Technik zu bestimmen.

Standort- und Flächenbewertung
Dachflächen, Fassaden oder Freiflächen werden hinsichtlich Ausrichtung, Neigung, Verschattung und Statik geprüft. So wird sichergestellt, dass Ihre PV-Anlage maximale Erträge erzielt – dauerhaft und zuverlässig.

Technische Auslegung der Komponenten
Es werden die optimalen Module, Wechselrichter, Unterkonstruktionen und ggf. Stromspeicher gewählt. Netzanschlussbedingungen, Blitzschutz und Überspannungsschutz werden ebenfalls berücksichtigt.

Wirtschaftlichkeitsberechnung und Amortisation
Der erwartbare Energieertrag, Eigenverbrauchsanteil, Einspeisung, Fördermöglichkeiten und die voraussichtliche Amortisationszeit wird berechnet – transparent und nachvollziehbar.

Rechtliche und normative Anforderungen
Von der Einhaltung der VDE-Vorschriften über die Anmeldung beim Netzbetreiber bis zu möglichen Förderanträgen – Ich behalte für Sie den Überblick.

Ihr Vorteil: Eine durchdachte PV-Anlage von Anfang an

Ob Gewerbebetrieb, Industriebetrieb oder öffentliche Einrichtung – eine professionell geplante Photovoltaikanlage reduziert Ihre Stromkosten, erhöht Ihre Versorgungssicherheit und stärkt Ihre Umweltbilanz.

Sie planen eine PV-Anlage oder möchten ein bestehendes Projekt fachlich prüfen?
Ich unterstütze Sie mit Sachverstand, Erfahrung und praxisnahen Lösungen – neutral, unabhängig und auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.


Errichten von Photovoltaikanlagen – mit fachlicher Begleitung durch einen unabhängigen Sachverständigen


Die Errichtung einer Photovoltaikanlage ist eine Investition für Jahrzehnte – technisch, wirtschaftlich und ökologisch. Damit Planung, Ausführung und Inbetriebnahme reibungslos und fachgerecht erfolgen, begleite ich Sie als unabhängiger, praxisnaher Sachverständiger durch alle Projektphasen.

Meine Leistungen als begleitender Sachverständiger:

Planungsprüfung vor Baubeginn
Ich prüfe die Auslegung Ihrer PV-Anlage auf technische Plausibilität, Wirtschaftlichkeit und Übereinstimmung mit den geltenden Normen (z. B. VDE, DIN, VDE-AR-N 4105/4110). So lassen sich Fehler vermeiden, bevor sie teuer werden.

Baubegleitung während der Errichtung
Ich begleite den Aufbau Ihrer Anlage vor Ort – insbesondere bei:

  • der Montage von Modulen und Unterkonstruktionen
  • der fachgerechten Verlegung der DC- und AC-Leitungen
  • der Umsetzung von Schutzmaßnahmen (z. B. Überspannungs-, Erdungs- und Blitzschutz)

Qualitätskontrolle und Abnahme
Nach Fertigstellung prüfe ich, ob alle Arbeiten normgerecht, vollständig und wie vereinbart ausgeführt wurden. Bei Bedarf führe ich Stichprobenmessungen durch oder begleite Inbetriebnahme und Netzanschluss.

Dokumentationsprüfung
Ich kontrolliere, ob alle gesetzlich und technisch erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt erstellt wurden – inklusive Messprotokolle, Prüfberichte, Schaltpläne und Inbetriebnahmeprotokolle.


Ihr Vorteil: Technische Sicherheit, wirtschaftliche Klarheit

Mit meiner neutralen und fachlich fundierten Begleitung stellen Sie sicher, dass Ihre PV-Anlage nicht nur gut aussieht – sondern auch langfristig sicher, effizient und störungsfrei arbeitet.

Ich arbeite unabhängig von Herstellern und ausführenden Firmen – mein Fokus liegt allein auf der technischen Qualität und dem Nutzen für Sie als Betreiber.


Prüfung von Photovoltaikanlagen nach VdS- und DIN-VDE-Vorschriften


Sicherheit, Funktion und Versicherungsschutz – vom ersten Tag an

Photovoltaikanlagen unterliegen – wie jede elektrische Anlage – gesetzlichen und normativen Anforderungen. Eine fachgerechte Abnahmeprüfung nach Errichtung sowie regelmäßige Wiederholungsprüfungen sind erforderlich, um die Betriebssicherheit, den Versicherungsschutz und die elektrische Sicherheit dauerhaft zu gewährleisten.

Meine Prüfungen basieren auf:

  • DIN VDE 0100-712 – Errichten von PV-Anlagen
  • DIN VDE 0105-100 – Betrieb elektrischer Anlagen
  • VdS 3145 / VdS 2871 – Anforderungen an PV-Anlagen aus Sicht des Brandschutzes und der Versicherer
  • sowie den Vorgaben der DGUV Vorschrift 3

Abnahmeprüfung – vor der ersten Inbetriebnahme

Die Abnahmeprüfung ist verpflichtend nach der Errichtung oder wesentlichen Änderung Ihrer Photovoltaikanlage. Sie umfasst:

✅ Sichtprüfung der elektrischen Installation (DC- und AC-seitig)
✅ Prüfung der Schutzmaßnahmen (z. B. Überspannungsschutz, Erdung, Trennstellen)
✅ Funktionsprüfung der Wechselrichter, Sicherungseinrichtungen und Messsysteme
✅ Durchführung aller erforderlichen elektrischen Messungen (z. B. Isolationswiderstand, Leerlaufspannung, Kurzschlussstrom)
✅ Dokumentation der Prüfergebnisse gemäß VDE und/oder VdS-Anforderungen


Wiederholungsprüfung – für den sicheren Dauerbetrieb

Für gewerbliche und versicherte PV-Anlagen empfehlen VdS und DGUV regelmäßige Wiederholungsprüfungen, in der Regel alle 4 Jahre – je nach Nutzung, Umgebungsbedingungen und Risikoeinstufung.

✅ Prüfung auf Alterung, Beschädigung oder Veränderung an der elektrischen Anlage
✅ Kontrolle der Schutzmaßnahmen und der Einhaltung aktueller Vorschriften
Funktions- und Leistungskontrolle der wesentlichen Komponenten
Vergleich mit den ursprünglichen Soll-Werten und Bewertung von Abweichungen
✅ Ergänzung oder Korrektur der Dokumentation


Ihr Nutzen mit meiner Prüfung:
  • Erfüllung gesetzlicher und versicherungsrechtlicher Pflichten
  • Erhöhte Betriebssicherheit und Minimierung von Brand- oder Ausfallrisiken
  • Transparente, nachvollziehbare Dokumentation zur Vorlage bei Versicherern oder Behörden
  • Durchführung durch zertifizierten, erfahrenen Sachverständiger

Sie möchten Ihre PV-Anlage prüfen lassen – bei Neuerrichtung oder im laufenden Betrieb?
Ich unterstütze Sie gerne mit einer unabhängigen, normgerechten Prüfung und klarer Auswertung der Ergebnisse.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner